Willkommen: Ausstellungsbeginn am 30.November von 17 bis 22 Uhr
Unter dem Titel: „2019_Blitz und Donner. Sternstunden. Hoffnungsvoll.“ zeigen acht Künstler in der f2 das, was sie diesem Thema im Rückblick auf das Jahr inhaltlich oder thematisch zuordnen möchten. Insofern findet man hier weniger eine „ausschließlich dekorative Adventsausstellung“, sondern eine spannende, unterhaltsame Reise durch die Facetten des Jahres, ein Exkurs durch verschiedene Materialien, Farben und Formen.
Detlef Schorsch aus Darmstadt zeigt im Salon „Schichtbilder“, entstanden nach einem von ihm selbst gefundenen, aufwändigen Verfahren digitaler Malerei. Der ehemalige Hallenser hat einige seiner halleschen Lieblingsmotive beigesteuert (Burgstraße, Freiberg-Brauerei, Reileck, Hochstraße durch Halle, etc.), gleichzeitig auch Motive von überall aus der Welt. Im Salon, mit Blick auf Giebichenstein, findet man auch Skulpturen von Axel Pfannenschmidt aus Bellin: Himmelsschiffe (für den Garten auf Metallspießen und kleinere fürs Haus), Könige und Königspaare, Traumfresser (nur für die schlechten Träume) und Wächterfiguren. Seine geschnitzten Keramikobjekte erhalten ihre spezielle Schwärze von einem Brennverfahren, das ursprünglich aus Japan stammt. Mittels eigenwilligen Materialkombinationen entstehen Figuren, die Ruhe und Gelassenheit, Melancholie, Sehnsucht und Hoffnung ausdrücken.
Bereits aus zurückliegenden Ausstellungen sind unseren Gästen Simone Distler und Gian Merlevede bekannt. Das sympathische Künstlerehepaar aus Erdeborn stellt in zwei Räumen aus. Simone Distler zeigt Großformatiges mit starken Stimmungen, z.B. „Nordwand“ (150 cm x 85 cm), „Vorübergehend ungeklärt“ (150 cm x 104 cm) oder auch „Schlägt ständig um“ (107 cm x 190 cm). Aber auch Ruhiges oder Filigranes in kleinen Formaten („Traumblicke“, „Sediment 1-6“) ist zu sehen. Gian Merlevede hat sich für Werke namens „Schöpfungsakt (Genesis 2,7)“, „Ahnungsvoll“ und „Paradise Island“ und einige weitere mehr entschieden.
Yvonne Galley-Knappe präsentiert Schmuck und Schmuckstücke in der ihr ganz eigenen, klaren, Handschrift. Zusammen mit ihrem Mann, Metallbildhauer Friedemann Knappe, betreibt sie ein Atelier in einem Vorort von Halle, wo Schmuck, Malerei und Metallkunst zu Hause sind. Beide Künstler sind ehemalige Absolventen der Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Aus der „Jagdkunstwerkstatt“, ihrem gemeinsamen Projekt, stammen weitere aktuelle Arbeiten beider – rund um Jagd, Tier und Landschaft. In unsere Ausstellung kommt aus dem ländlichen Lieskau bei Halle eine ganze „Raben-Bande“ aus Metall, weiterhin (auch winterliche) Landschafts- und Tierbilder, große Kerzenleuchter und Weihnachts-Engel, sowie andere große und kleine Arbeiten aus der Schmiede- und Metallwerkstatt.


Karin Volkmann liefert liebevolle Falt- und Papierarbeiten ein. Sterne, Anhänger, Kugeln, Collagen, Kunstkarten – aber auch gerahmte textile Arbeiten bzw. Stickereien.
Aus der Nähe von Osnabrück kommt Thomas Stüke. Seit 1992 führt er in Schledenhausen das Atelier Feuerland. Gefertigt aus Westerwald-Ton entstehen dort fantasievolle Produkte, auch frostfeste Objekte, die sogar im Garten überwintern können: Charaktervolles, Großes, Kleines, Quadratisches, Durchdachtes und Saisonales. Seine Arbeiten passen perfekt vor unsere große Natursteinwand. Die schweigsamen, aber vielsagenden Arbeiten laden ein zum Nachdenken und Philosophieren.
Unsere Ausstellung hat von Donnerstag bis Sonntag (14 -19 Uhr) geöffnet. Ausstellungsbeginn bzw. Eröffnung ist am 30.11.2019 („Langer Abend der Galerien“) von 17 bis 22 Uhr.
Der Künstler Thomas Stüke hat sich für diesen Abend etwas sehr Besonderes für die anwesenden Gäste überlegt. Das gilt es, „zu finden“ und „mitzunehmen“. Es sind kleine Aufmerksamkeiten aus Keramik, die zurück gehen auf einen Ausspruch von Martin Buber (jüdischer Religionsphilosoph). Insgesamt soll es am 30.11. ein entspannter, genußvoller Abend für alle Anwesenden werden, mit netten Gesprächen, Getränken und hausgemachtem, frischem Popcorn.
Unsere nächste Veranstaltung (open house) findet am 8.12.2019 statt und für die Veranstaltung am 22.12. bitten wir um vorherige persönliche Anmeldung.
Alle ausgestellten Arbeiten und Objekte stehen zum Verkauf.
Titelfoto: Thomas Stüke (Keramik 2019) /Fotos im Text: Yvonne Galley-Knappe