Überall dort, wo Menschen zusammenkommen, um Kommunikation oder Kunst zu erleben und sich auszutauschen, dürfen Veranstaltungen nur unter umfangreichen, behördlichen Auflagen und Hygienebestimmungen durchgeführt werden. Selbst kleine Events, die momentan wieder erlaubt sind, unterliegen derzeit notwendigen, strengen Vorschriften.

Wir verstehen die Notwendigkeit von Hygienemaßnahmen und Auflagen! Das Problem ist, dass Veranstaltungen derzeit nicht mehr wirtschaftlich durchführbar sind.

Besonders schwerwiegend bei Events im privaten Bereich: Die Folgen der neuen Vorschriften werden oft als unangenehm und zu teuer bezeichnet. Oder Feiern sind in dieser Form nicht gewünscht und werden abgesagt.

Deshalb strahlen zahlreiche Eventlocationen und Spielstätten, Konzerthallen und Tagungshotels in der Nacht vom 22. auf den 23. Juni ihre Gebäude mit rotem Licht an. Diese Orte wollen auf die dramatische wirtschaftliche Situation in der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam machen.

Warum rotes Licht? – Vier Monate nahezu Handlungsunfähigkeit, Kostendruck und Improvisation – die Veranstaltungswirtschaft steht auf der roten Liste der absterbenden Branchen. Alarmstufe Rot: Ein Wirtschaftsmarkt und Existenzen sind in Gefahr! Wir sind eine Gemeinschaft und brauchen Kultur-, Kommunikations- und Kunstangebote. Wir richten einen deutlichen Appell in Rot an die Öffentlichkeit. Die Farbe Rot steht für Leidenschaft in unserem Beruf, denn wir brennen für das, was wir tun!

Am Montag, 22. Juni 2020, ab 21.00 Uhr bis 23. Juni um 1.00 Uhr, strahlt unsere Giebelwand und unser Eingangsbereich in rotem Licht. Wir sind in der Zeit vor Ort und freuen uns über Ihre kleine Stippvistite – auf Abstand natürlich.

Eine glühende Atmosphäre an diesem herrlichen Sommerabend…
… oder fast gespenstisch?
… fast zu romantisch für diesen Anlass.

Mehr zur bundesweiten Aktion: www.night-of-light.de Großes Danke für die Unterstützung an alle Freunde und Kolleg*innen, besonders aber an die Männer von der Technik – Lars Böttcher und Alexander Cario.

Die Mitteldeutsche Zeitung über die Aktion der Veranstaltungsbranche mit einer Berichterstattung vom 22.Juni: „Night of Light“: Rotlicht-Aktion als Hilferuf der Veranstaltungswirtschaft | MZ.de

Foto im Titel: Ines Kriesel, Fotos im Text: Team f2