13./14.Juli 2019 – Diplomausstellung von Jorge Sánchez Di Bello: Wie viel Macht hat Zucker?
Über seinen Ausstellung „Común“ sagt der gebürtige Kolumbianer Jorge Sánchez Di Bello: „Común auf spanisch bedeutet Gewohnheit, allgemein oder üblich. Die Geschichte hinter einem „Zuckerkorn“ vereint eine ganze Kette von Themen: Migration, Kolonialisierung, Sklaverei, Landnutzungsrechte, sowie gegenwärtige wirtschaftliche, politische und soziokulturelle Interessenkonflikte in der Welt. In der aus zweihundert hängenden Macheten geschaffenen Rauminstallation wird Zucker als Metapher benutzt, die sich mit Hilfe der Symbolkraft der Machete positioniert und durch die Transformation der Materialität ein Objekt wird. Damit beleuchtet Común die historische und gegenwärtige Situation der globalen Zuckerindustrie. Wichtiger Teil der Arbeit ist die Zeitung „Común“, um allgemeine Ansichten über Zucker zu diversifizieren und zu erweitern.“
Die Ausstellung kann am 13./14.Juli im Rahmen der Jahresausstellung Parcours 2019 der BURG Giebichenstein in der f2 (Fährstrasse 2) von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Informationen über den Künstler: Jorge Sánchez Di Bello wurde 1988 in Bogotá (Kolumbien) geboren. Von 2008 bis 2011 studierte er Bildende Kunst an der Universidad de Bellas Artes in Cartagena de Indias, Kolumbien. Im Jahr 2013 nahm er ein Studium in der Klasse Bild/Raum/Objekt/Glas bei Prof. Christine Triebsch an der BURG Giebichenstein auf. 2018 absolvierte er ein Auslandsemester an dem ISA Instituto Superior de las Artes Havanna in Kuba, mit der Unterstützung des PROMOS–Stipendium der Burg Giebichenstein aus Mitteln der DAAD–Projektförderung. Er beteiligte sich an der 13. Havanna Biennale in Kuba und an der Ausstellung “welt erfahren” in der Burg Galerie im Volkspark. Im Juli 2019 absolviert er an der BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle sein Diplom.
Titelfoto: Zucker, Christina Weise
Fotos Text: Repro von Ausschnitt/aus Kopie „Común“: C. Weise/Foto 2 im Text (Machete 01): Di Bello