1. November – Eröffnung um 17.00 Uhr: Ausstellung „Frauenarbeit-Frauenalltag-Frauenrechte“. Ausstellungsprojekt über und mit Zeitzeuginnen aus Brandenburg.
Acht Brandenburgerinnen geben dieser Ausstellung Inhalte und Gesicht. Sie sind aktive Gewerkschafterinnen, sie waren oder sind Betriebsrätinnen. Der Blick auf Frauenarbeit, Alltag von Frauen und Frauenrechte schließt auch den Rückblick auf die Arbeits- und Lebensbedingungen in der DDR nicht aus. Das Erinnern fordert heraus. Neugierig sein. Lernen, die eigene Weltsicht zu entwickeln und sich einmischen – das geben Gewerkschafterinnen jungen Frauen mit auf den Weg.
Gastgeber der Ausstellung ist der DGB / Region Halle -Dessau und „Revierwende“ / Gewerkschaften gestalten Strukturwandel“. Dank einer Förderung des Bundes, von IG Metall, jbs Flecken-Zechlin und des DGB ist es möglich, diese Ausstellung und Kommunikationstreffen, Führungen und den Erzählsalon „Transformation weiblich gedacht“ durchzuführen. Ausstellungszeitraum ist der 1. bis 7. November 2022.
Eröffnung am 1. November (bitte anmelden): Um 17.00 Uhr begrüßen Karsten Priedemann und Barbara Renker (DGB Halle-Dessau) die anwesenden Gäste. Anschließend Grußwort von Susanne Wildner, Gleichstellungsbeauftragte. Bei einem kleinen Rundgang, Imbiss und Getränken erläutern Dr. Hilmar Preuß (Projektbüro Revierwende) und Christina Weise (f2_galerie) Hintergründe und Wissenswertes zu den ausgestellten Exponaten, welche zwei Ausstellungen in verschiedenen Räumen miteinander in Kontext bringen. Zeitzeugin Heidi Ziegler berichtet zur Entstehung der Haupt-Ausstellung, unter Bezugnahme auf ihre eigene Perspektive zu Frauenarbeit und -alltag, damals und heute. Wir freuen uns auf einen kommunikativen, unterhaltsamen Eröffnungsabend.
Termine finden Sie in der nachfolgenden Übersicht:

Für die Teilnahme an Veranstaltungen wird um kurze Anmeldung per E-Mail an Barbara Renker (DGB) gebeten. Änderungen sind aus organisatorischen und coronabedingten Gründen möglich. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch, ob es diesbezüglich zu Abweichungen kommt.

Unsere Galerie befindet sich direkt gegenüber der Burg Giebichenstein, in Verlängerung des öffentlichen Parkplatzes Fährstraße 1. Wir freuen uns auf interessierte Gäste! Herzlich willkommen! Eintritt frei.
Fotos: f2/ Weise, Motive: Ausstellungsbroschüre (Titel) und Werbeschild zur Ausstellung vor Ort